Endodontie: Voraussetzungen für eine erfolgreiche Therapie

DDr. Johannes Klimscha, M.Sc.; Wien

Vortrag
Mittwoch, 22.2.2023 / 18.30 - 21.30 Uhr
Seminarraum G1-088; 1. Stock Department Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Gebäude MZA, Anichstraße 35, 6020 Innsbruck

 

Vortragsinhalt
Eine korrekte Diagnosestellung ist der erste Schlüssel einer endodontischen Behandlung mit vorhersagbarer Prognose fern von Versuchen und Experimenten. Hierbei sollten vorhandene Symptome, die zeitliche Entwicklung der Symptome sowie diagnostische Tests und klinische Inspektionen in Betracht gezogen werden. Immer häufiger nimmt auch die dreidimensionale Röntgendiagnostik mittels DVT einen entscheidenden Stellenwert ein. Die gestellte Diagnose determiniert die entsprechende Therapiedurchführung, die wiederum ein entscheidendes Kriterium für den Langzeiterfolg einer Wurzelkanalbehandlung ist.
Die weiteren Voraussetzungen sind klar vorgegeben. Neben der Entfernung des pulpalen Gewebes sollte der ursprüngliche Kanalverlauf und die apikale Konstriktion erhalten bleiben, sowie der erweiterte Kanal eine konische Form annehmen. Diese Anforderungen erleichtern die Desinfektion und die abschließende Füllung des Kanalsystems. Die Einhaltung einer antiseptischen Arbeitsweise ist oberste Priorität während der gesamten Behandlung und neben der Diagnose, chemo-mechanischen Aufbereitung und bakteriendichten Obturation ein wichtiges Erfolgskriterium.


In meinem Vortrag werden alle relevanten Voraussetzungen anhand eines klaren Protokolls und praktischer Fälle geschildert.



Referent

DDr. Johannes Klimscha, M.Sc.; Wien

 

1999 Promotion zum Dr. med. univ., Universität Wien
2002 Promotion zum Dr. med. dent., Universität Wien
2002–2008 Univ. Assistent an der Konservierenden Abteilung der Universitätszahnklinik
Wien, Schwerpunkt Endodontie (Lehre, Behandlung und Forschung)
Vortragstätigkeit und Abhalten von Kursen zum Thema Endodontie an nationalen
und internationalen Kongressen, sowie Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten
seit 2007    Ordination für alle Kassen 1220 Wien
2008 Gründungsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Endodontie (ÖGENDO)
2008-2014 Oberarzt an der Division für Zahnärztliche Ausbildung, Bernhard Gottlieb
    Universitätszahnklinik Wien
seit 2012 Privatordination für Endodontie, endodontische Chirurgie und Zahntraumatologie
2016-2018 Masterstudium Endodontologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2020 Rücklegung der Kassenverträge 1220 Wien                    

Funktionen:
Seit 2021 Präsident der ÖGENDO, Österreichische Gesellschaft für Endodontie
2008 – 2020 Generalsekretär der ÖGENDO, Österreichische Gesellschaft für Endodontie
Country Representative von Österreich bei der ESE, Europäische Gesellschaft für
Endodontie


Mitgliedschaften:
Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Endodontie (ÖGENDO)
Mitglied European Society of Endodontology (ESE)    
Member of American Association of Endodontists (AAE)
Mitglied der International Association of Dental Traumatology (IADT)
Arge Zahntrauma
Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Mikroskopzahnheilkunde (OEGMZ)



Fortbildungsstunden
Diese Veranstaltung ist für das Zahnärztliche Fortbildungsprogramm der Österreichischen Zahnärztekammer für das Fach Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde mit 3 Fortbildungspunkten anerkannt.

Teilnahmegebühr

€ 40,-- für Mitglieder des VTZ/ÖGZMK

€ 100,-- für Nicht-Mitglieder

 

 

Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 19.02.2023.

Anmeldung
Verein Tiroler Zahnärzt*innen
Ina Gstrein
Anichstraße 35
6020 Innsbruck
Mobil +43/(0)699/15047190
Fax   +43/(0)512/504-27616
Email: lki.za.vtz-office(at)tirol-kliniken.at

> zurück

 

> Online-Anmeldung bis 19.2.23